EIT.zentralschweiz
Menü

Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Messeangebot ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten und das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.

Mehr Details rund um die Elektriker-Berufe gibt es bereits im Vorfeld auf unserer ZEBI-Webseite.

Weitere Informationen sind auf www.zebi.ch zu finden

Helfer*innen gesucht!

Ohne freiwilligem Einsatz unserer Mitglieder-Lernenden ist eine ZEBI umsetzung nicht möglich. Deshalb sind wir auf der Suche nach freiwilligen Lernenden des 3. oder 4. Lehrjahres, welche an der ZEBI den Stand mitbetreuen. Der Einsatz wird mit CHF 50.–/Tag vergütet. Ihr Lehrbetrieb ist dabei auch vertreten! Denn die Lernenden dürfen ihre Arbeitshosen tragen. Ein einheitliches T-Shirt wird vor Ort abgegeben.

Nach der ZEBI haben die Sekundar-Schülerinnen und -Schüler die Möglichkeit, am 29. November und 6. Dezember von 13.30–16.30 Uhr im Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz EAZ die Berufe der Elektrobranche näher kennen zu lernen. Auch hierfür benötigen wir tatkräftige Unterstützung welche unsere Elektroberufe den Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern vorstellen und Fragen rund um die Ausbildung beantworten.

Anmeldung für einen Einsatz an der ZEBI oder Schnuppernachmittag im EAZ können via Anmeldeformular an info@eitzentralschweiz.ch bis Fr, 29.9.2023 eingereicht werden.

Am Mittwoch, 25. Oktober 2023 wird der definitive Einsatzplan versendet.

Helfen Sie uns, unsere Branche ins beste Licht zu rücken. Wir danken Ihnen für die wertvolle Mithilfe und Ihr Engagement! Denken Sie auch an Ihre Lernenden, die wertvolle Erfahrungen teilen sowie mitnehmen können.